Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) – Definition, Arten, Erwerb und Abschreibung
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Wirtschaft und Steuergesetzgebung. Diese Güter, die einen vergleichsweise geringen Wert besitzen, werden als Einzelwirtschaftsgüter betrachtet und unterliegen besonderen Regelungen in Bezug auf ihre Definition, Arten, den Erwerb und die Abschreibung. Die Beachtung dieser Aspekte ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf…
Read More “Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) – Definition, Arten, Erwerb und Abschreibung” »